- päpstliche Bulle
- fpapal bull
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Päpstliche Bulle — Bulle Julius II. von 1505 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die in der päpstlichen Kanzlei in feierlicher Form ausgefertigt und besiegelt wurden und wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden. Kennzeichnend ist der … Deutsch Wikipedia
Incruentum altaris sacrificium (Päpstliche Bulle) — Mit der Päpstlichen Bulle Incruentum altaris sacrificium und der gleichnamigen Apostolischen Konstitution vom 10. August 1915 verfügte Papst Benedikt XV., dass jeder Priester am Allerseelentag für die Verstorbenen dreimal das hl. Messopfer… … Deutsch Wikipedia
Bulle (Urkundenwesen) — Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Eine Bulle (mittelhochdeutsch, von lat. bulla) war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine Urkunde, die gewichtige Sachverhalte meist staatsrechtlicher Natur besiegelte. Seit dem 13. Jahrhundert wurden… … Deutsch Wikipedia
Päpstliche Enzyklika — Eine Enzyklika ist ein vom römisch deutschen Kaiser oder dem römischen Papst (meist) in lateinischer Sprache verfasstes Rundschreiben. Gebräuchlich sind sie seit Papst Benedikt XIV. Im Falle des Papstes wendet es sich an die ganze Kirche.… … Deutsch Wikipedia
Bulle — Der Bulle steht für: Stier, ein männliches geschlechtsreifes Hausrind ein männliches geschlechtsreifes Tier einiger Säugetierarten, siehe Liste der Bezeichnungen für Haus und Wildtiere einen optimistischen Börsenteilnehmer, siehe Bullen und… … Deutsch Wikipedia
Bulle von Rieti — Mit der Bulle von Rieti Pietati proximum [1] bestätigte 1234 der Papst Gregor IX. dem Deutschen Orden die Herrschaft über das Kulmer Land östlich der unteren Weichsel, sowie über alle weiteren, vom Deutschen Orden in Preußen eroberte Ländereien… … Deutsch Wikipedia
Bulle [1] — Bulle, 1) eigentlich die Kapsel, worin das an einer Schnur befestigte Siegel der Urkunden hing; 2) Siegel von Gold, Silber, Blei, dergleichen Päpste u. Regenten an ihre Urkunden hängten; daher 3) eine kaiserliche Urkunde (z.B. die Goldene Bulle,… … Pierer's Universal-Lexikon
Bulle [2] — Bulle (mittellat. Bulla), eigentlich Metallabguß von Siegelstempeln (s. Siegel), die zur Bekräftigung von Staatsurkunden gebraucht wurden; dann die Kapsel, die das einer Urkunde angehängte Siegel enthält; endlich die Urkunde selbst. Der Ausdruck… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bulle (Urkunde) — Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Eine Bulle (mittelhochdeutsch, von lat. bulla) war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine Urkunde, die gewichtige Sachverhalte meist staatsrechtlicher Natur besiegelte. Seit dem 13. Jahrhundert wurden… … Deutsch Wikipedia
Bulle — päpstlicher Erlass; Enzyklika; Herr in Grün (umgangssprachlich); Ordnungshüter; Gesetzeshüter; Ermittler; Schutzmann; Gendarm (österr.); Polizist; Polyp ( … Universal-Lexikon
Päpstliche Approbation — Als päpstliche Approbation wird allgemein die Zustimmung des Papstes zu einem bestimmten Akt bezeichnet, etwa einer Bischofswahl oder der Bestätigung eines Rechtsaktes. Ein Spezialfall stellt in der Mediävistik die Wahlbestätigung eines… … Deutsch Wikipedia